logo
Neuigkeiten
Haus > neuigkeiten > Firmennachrichten über Häufige Fehler und Wartungsverfahren von Luftkompressoren
Veranstaltungen
Treten Sie mit uns in Verbindung

Häufige Fehler und Wartungsverfahren von Luftkompressoren

2025-07-24

Neueste Unternehmensnachrichten über Häufige Fehler und Wartungsverfahren von Luftkompressoren

In der modernen industriellen Entwicklung spielen Luftkompressoren eine wesentliche Rolle, indem sie Gas komprimieren und Energie für verschiedene Geräte bereitstellen. Ihre Leistung wirkt sich direkt auf die Produktivität und die Betriebskosten aus. Daher ist das Verständnis der grundlegenden Funktionen von Luftkompressoren, zusammen mit häufigen Fehlern und geeigneten Wartungsmethoden, der Schlüssel zur Verbesserung der Arbeitseffizienz und zur Reduzierung von Ausfallzeiten. Lassen Sie uns die häufigsten Probleme und deren effektive Behebung untersuchen.

 

Häufige Fehler von Luftkompressoren


Aufgrund unterschiedlicher Betriebsbedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Höhe und Arbeitsbelastung treten bei Luftkompressoren häufig folgende Probleme auf:

  • Die Maschine startet nicht oder nur mit Schwierigkeiten

  • Der Luftkompressor liefert keine Luft

  • Der Auslassdruck ist zu niedrig

  • Der Kompressor schaltet sich während des Betriebs unerwartet ab

  • Die Auslasstemperatur ist zu hoch

  • Der Kompressor sprüht Öl und schaltet sich ab

  • Übermäßiger Ölverbrauch

 

neueste Unternehmensnachrichten über Häufige Fehler und Wartungsverfahren von Luftkompressoren  0

 

Praktische Wartungsmethoden für eine effiziente Fehlersuche
 

Im Folgenden werden gezielte Wartungsmethoden für jedes der oben genannten Probleme aufgeführt:

  • Startausfall oder -schwierigkeiten:
    Schalten Sie zuerst die Maschine aus und überprüfen Sie den automatischen Leistungsschalter, die Versorgungsspannung und ob die Luftansaug-Drosselklappe ordnungsgemäß funktioniert.
    Wenn der Kompressor nicht startet, überprüfen Sie die Steuerspannung. Wenn vorhanden, überprüfen Sie das Steuerrelais und das Zeitrelais. Wenn keine Spannung erkannt wird, überprüfen Sie die Sicherungen auf Beschädigungen.

  • Keine Luftausgabe:
    Überprüfen Sie, ob der Steuerzylinder betätigt wird. Wenn dies der Fall ist, überprüfen Sie die Drosselklappe auf mechanische Fehler. Überprüfen Sie dann, ob die ISV-Magnetspule erregt ist. Setzen Sie die Fehlersuche bei Bedarf an jeder zugehörigen Schaltungskomponente fort.

  • Niedriger Auslassdruck:
    Überprüfen Sie, ob das Handventil oder das 2SV-Regelmagnetventil undicht ist, ob es Lecks in den Luftleitungen gibt, ob die Drosselklappe nicht vollständig geöffnet ist, ob der Ansaugregler defekt ist oder ob Lecks in den Magnetventilen 3SV und 8SV vorliegen. Überprüfen Sie außerdem, ob der IPS-Druckschalter neu kalibriert werden muss.

  • Unerwartete Abschaltung während des Betriebs:
    Stellen Sie fest, ob die Abschaltung durch einen automatischen Stopp erfolgte. Überprüfen Sie dann den Hauptleistungsschalter, das Thermorelais, den Betrieb des Kühlgebläses, die Auslasstemperatur, die Druckpegel und die Motorspannung.

  • Hohe Auslasstemperatur:
    Die normale Auslasstemperatur sollte zwischen 80 und 95 °C liegen. Wenn die Temperaturen übermäßig ansteigen, überprüfen Sie die Umgebungstemperatur, den Ölstand und die Ölqualität, die Funktionalität des Kühlgebläses, das Temperaturregelventil und das Ölabsperrmagnetventil.
    Ersetzen Sie beschädigte Komponenten wie die Ventildichtung oder den Temperaturregelkern und überprüfen Sie, ob der Ölfilter verstopft ist und ausgetauscht werden muss.

  • Abschaltung aufgrund von Ölspritzern:
    Untersuchen Sie, ob das 5SV-Ölabsperrmagnetventil Spannung empfängt und ordnungsgemäß funktioniert. Wenn alles normal erscheint, überprüfen Sie das Rückschlagventil und montieren Sie es bei Bedarf wieder oder ersetzen Sie es.

  • Übermäßiger Ölverbrauch:
    Überprüfen Sie, ob das abgelassene Kondensat aus dem Ablauf zu viel Öl enthält, ob der Ölstand zu hoch ist, ob das Mindestdruckventil ordnungsgemäß funktioniert, ob die Ölrücklaufleitung blockiert ist oder ob der Ölabscheider verstopft ist. Diese Faktoren können alle zu einem erhöhten Ölverbrauch führen und sollten umgehend behoben werden.

 

Dies sind sieben der häufigsten Fehler bei Luftkompressoren und die entsprechenden Wartungslösungen. In der Praxis sind jedoch nicht alle Bediener darin geschult, Reparaturen selbst durchzuführen. In solchen Fällen ist es am besten, sich an das Kundendienstteam der Marke zu wenden, um eine ordnungsgemäße Handhabung zu gewährleisten.

 

Wir empfehlen die Wahl von Rancheng Luftkompressoren, die für ihre zuverlässige Qualität und ihren reaktionsschnellen Kundendienst bekannt sind.

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns

Privacy policy Gute Qualität Chinas Wasserbohrmaschine Lieferant. Copyright-© 2024-2025 Henan Rancheng Machinery Co., Ltd. . Alle Rechte vorbehalten.